Anfang Februar plane ich meinen Garten für dieses Jahr. Ich gehe ich meinen Saatgutbestand durch: Was ist noch vorhanden, was evtl. abgelaufen (alte Samen keimen teilweise nicht mehr oder nur sehr schlecht) und was muss ich noch zukaufen?
In mein kleines Gartenbüchlein schreibe ich mir alles auf und mache auch eine Skizze, wo genau was später wachsen soll. Hinter die Bezeichnungen schreibe ich mir auch den Termin zur Aussaat im Haus bzw. im Freien.
Mitte Februar beginne ich mit der Aussaat von Pflanzen, die entweder lange brauchen, um zu keimen oder schon früh nach draußen ins Beet gesetzt werden können. Dieses Jahr sind das bei mir: Baldrian, Purpursonnenhut und Lavendel, Brokkoli und Kohlrabi

Die biologisch abbaubaren Töpfe werden ca. 2/3 mit Erde befüllt, dann wird das Saatgut eingebracht – je nachdem ob Licht- oder Dunkelkeimer mit oder ohne Erde bedeckt. Wenn die zarten Triebe schnell in die Höhe schießen, sind sie oft sehr dünn und biegen sich unter der Blätterlast. Dann kann man weitere Erde in den Anzuchttopf geben, um der Pflanze Stabilität zu geben. Man nennt das auch „anhäufeln“.
Das Gewächshaus mit transparentem Deckel kommt an einen sonnigen, warmen Ort.

Brokkoli und Kohlrabi keimen als erstes und werden dann in ein kühleres, etwas dunkleres Zimmer umgesiedelt, damit sie langsamer, aber kräftiger wachsen. Dann folgen Lavendel und Purpursonnenhut – der Baldrian ist eine kleine Herausforderung für mich: Wird es mir diesmal gelingen, ihn aus Samen vorzuziehen? Denn die Samen sind etwas träge und wollen nicht immer keimen… Mit einer Keimdauer von bis zu 6 Wochen hoffe ich aber doch, dass wenigstens einige keimen werden.

Ich beobachte sehr gerne, wie der kleine Keimling sich aus der harten Samenschale bohrt und die Keimblätter schließlich die Schale abwerfen. Es steckt so viel Power in den kleinen unscheinbaren Samen, und es ist immer wieder faszinierend, der Natur beim Wachsen zuzuschauen.
Die Pflanze holt sich alles, was sie braucht, aus der Erde, dem Wasser, der Luft und den Sonnenstrahlen 🙂
Comments are closed