Die Rauhnächte ergeben sich aus der Differenz des Sonnenjahres (365 Tage) und des Mondjahres (354 Tage). Die Kelten fügten dem Mondjahr 11 „Schalttage“ hinzu, somit[…]
Die Tage werden wieder kürzer und auch die Temperaturen sinken langsam aber sicher – Der Herbst ist da! Im Herbst ziehen die Pflanzen ihre Energie[…]
Maria Himmelfahrt – „Büschelfrauentag“ – „Großfrauentag“ An diesem Tag, in der Mitte des wärmsten Monats des Jahres, zogen seit jeher Frauen los, um einen Strauß[…]
Superfood vom Feinsten – von August bis Oktober ist Sammelzeit für Brennnesselsamen. Nachdem uns die Brennnessel bereits im Frühjahr durch ihre jungen Triebe und Blätter[…]
Vorschau in neuem Tab In der Nacht vom 30. April auf den 1. Mai wird das keltische Mondfest Beltane gefeiert. Beltane stammt von dem Wort[…]
Wo wächst Bärlauch? Von Mitte März bis April ist die beste Sammelzeit für Bärlauch, der auch Wilder Knoblauch genannt wird. Bärlauch wächst in halbschattigen Wäldern,[…]
Der Frühlingsanfang „Ostara“ markiert den Tag des Ausgleichs von Tag und Nacht, Helligkeit und Dunkelheit, Stillstand und Neubeginn. Alles ist im Gleichgewicht und von jetzt[…]
Anfang Februar plane ich meinen Garten für dieses Jahr. Ich gehe ich meinen Saatgutbestand durch: Was ist noch vorhanden, was evtl. abgelaufen (alte Samen keimen[…]
Endlich nicht mehr nur in Töpfen auf der Terrasse kultivieren, sondern sich so richtig austoben können: Im März 2020 fand ich endlich Zeit für das[…]