Superfood Brennnesselsamen


Superfood vom Feinsten – von August bis Oktober ist Sammelzeit für Brennnesselsamen. Nachdem uns die Brennnessel bereits im Frühjahr durch ihre jungen Triebe und Blätter gestärkt hat, versorgt sie uns im Herbst erneut mit kleinen Kraftpaketen, die sich hervorragend in verschiedene Gerichte, aber auch in Müsli, Smoothies und Salat, auf Brot mit Frischkäse und vielem mehr streuen lassen. Auch als Pulver im Mixer gemahlen lässt sich das heimische Superfood bestens verarbeiten, z.B. für Suppen, Soßen, Dips oder auch im Verhältnis 1:1 als Power-Salz. So können wir auch im Winter die volle Kraft der Brennnessel für uns nutzen.
Brennnesselsamen werden traditionell zur allgemeinen Stärkung und bei körperlicher Erschöpfung eingesetzt.

Inhaltsstoffe und Wirkung:

  • ca. 30% Protein
  • 25-33% Öl, davon:
  • 74 – 83% Linolsäure (Omega-6-Fettsäure: entzündungshemmend)
  • 0,9% Linolensäure (Omega-3-Fettsäure: entzündungshemmend)
  • Vitamin E: Radikalfänger
  • ß-Carotin und Lutein: Erhaltung der Sehkraft und Vorbeugung gegen Makuladegeneration
  • Phytosterine: Östrogenartige Wirkung:
    ausgleichend auf Zyklus
    bei Prostatabeschwerden
    gegen hormonell bedingten Haarausfall
    Aphrodisiakum („Wiesen-Viagra“): regt die Samenproduktion an und wirkt kräftigend und luststeigernd bei Mann und Frau

Ernte:

Die Ernte ist ganz einfach und lohnt sich! Man braucht nur Handschuhe und einen Korb / Tüte zum Sammeln. Gesammelt wird vorzugsweise an den weiblichen Pflanzen.

Weibliche Brennnessel

  • üppiger Samenstand
  • grün – bräunliche Samen
  • hängen nach unten

Männliche Brennnessel

  • spärlicher Samenstand
  • hellgrün
  • stehen zur Seite oder nach oben

Wichtig ist zudem der Standort: Sammeln sollte man aufgrund der Schadstoffbelastung nicht in der Nähe von Straßen oder Feldern. Am Besten eignen sich Wiesen (keine Hundewiesen) im oder am Wald.
Zum ernten fährt man einfach im oberen Drittel der Pflanze mit Daumen und Zeigefinger von unten nach oben direkt am Stängel entlang.

Dann legt man die Ausbeute zum Trocknen auf ein Netz oder ein Tablett oder trocknet sie Im Ofen ca. 15 min. bei mittlerer Hitze, bis sie dunkelgrün bis leicht bräunlich sind. Die getrockneten Samen kann man dann durch ein Sieb reiben, damit sie sich von den feinen Stielen lösen. Anschließend bewahrt man sie am Besten in Braunglasflaschen oder Teedosen auf. So hat man auch im Winter immer genug Superfood von der kraftspendenen Brennnessel.

Ganzen Artikel lesen -> Brennessel

CATEGORIES:

Allgemein

Tags:

Comments are closed