Mein Blog

Der Mai ist gekommen

Der Wonnemonat Mai beginnt mit einem Fest der Sinne:
Zum Tanz in den Mai oder auch Walpurgisnacht treffen sich traditionell Menschen zum ausgelassenen Feiern, gemeinsamen Tanzen, Lachen und fröhlich sein.
Der mit bunten Bändern geschmückte Maibaum steht als Symbol für das erneute Aufblühen der Natur nach
dem kalten Winter und lässt Herzen höher schlagen.

Maibowle mit Waldmeister

Dazu gehört natürlich auch die selbstgemachte Maibowle mit Waldmeister. (Link)

Wenn die Herzen höher schlagen und es wärmer wird, ist es ratsam, das Herz zu stärken um Kreislauf und Blutdruck zu regulieren damit wir wieder mit voller Kraft durchstarten können.

Zu diesem Zweck schenkt uns Mutter Natur jetzt die Blüten und Blätter des Weißdorn, den wir als Tee oder Tinktur das ganze Jahr lang einnehmen können.

Weißdornblüten

Übrigens trug die Maikönigin einen geflochtenen Kranz aus blühenden Weißdornzweigen.
Mehr über eine der wichtigsten Heilpflanzen, dem Weißdorn könnt ihr auf meiner Seite lesen:
Weißdorn (Link).

Der Mai öffnet uns auch im eigenen Garten die Tür zu einer Vielzahl an Möglichkeiten:

Frischer Salat aus dem Garten

Wir können erste Ernten einfahren: Salat, Radieschen und Kräuter sowie Gänseblümchen stehen schon in voller Pracht und laden uns ein, einen frischen Salat aus dem eigenen Garten zu genießen. Körper und Seele freuen sich über das frische Grün und ermutigen uns zu mehr Gartenarbeit:

Nach den Eisheiligen um den 15. Mai können wir auch die letzten kälteempfindlichen Pflänzchen wie
Zucchini oder Gurke ins Beet pflanzen, sowie
kälteempfindliche Samen einsäen.